40 Feuerwehren stellen Weltrekord auf der Großglockner Hochalpenstraße auf: Höchste Schlauchleitung mit 1.435 Metern Höhenunterschied errichtet!
Der Weltrekord: Errichtung der wasserfördernden Schlauchleitung mit dem größten jemals überwundenen Höhenunterschied
Und so ist der Weltrekordversuch am 18. Juni 2022 abgelaufen: 40 Feuerwehren aus ganz Österreich haben gemeinsam eine wasserfördernde Schlauchleitung mit dem größten jemals erreichten Höhenunterschied errichtet. Und zwar indem von der Kassenstelle Ferleiten (1.136 m) bis hinauf auf die Edelweißspitze (2.571 m) – auf Österreichs höchsten, befahrbaren Berggipfel – eine durchgehende Schlauchleitung gelegt wurde. Dabei wurde mit der Schlauchleitung, die von der Saugstelle im Tal in Ferleiten entlang der Großglockner Hochalpenstraße und teilweise über das Gelände bis zum Endpunkt verlaufen ist, ein Höhenunterschied von sage und schreibe 1.435 Höhenmetern überwunden!
Die Daten und Fakten zum Material, das bei diesem „steilen“ Rekordversuch zum Einsatz gekommen ist, sprechen für sich:
• 40 Tragkraftspritzen (TS 15)
• 460 B-Schläuche
• 9.200 Meter Schlauchleitung
Wettkampf der Feuerwehren: Österreichs härtester Kuppelcup
Neben dem aufsehenerregenden Weltrekord wurde, auch „Österreichs härtester Kuppelcup" ausgetragen. Der für den Bewerb Verantwortliche VI Josef Fritzenwanker hatte sich ein ausgeklügeltes System überlegt, das für die Wettkampfgruppen eine echte Challenge war. Startberechtigt waren 16 Mannschaften.
Als Sieger aus Österreichs härtestem Kuppelcup ging schließlich die Betriebsfeuerwehr Steyr (OÖ) mit einer Zeit von 18,20 Sekunden und Null Fehlerpunkten hervor!
Feuerwehr Oldtimer WM
"Mit fast 100 historischen Fahrzeugen sind wir mittlerweile eine der größten Oldtimerveranstaltungen Österreichs“, erzählt der für die Feuerwehr Oldtimer WM Verantwortliche HLM Christian Hutter. „Es freut uns sehr, dass wir Oldtimer aus ganz Österreich, Deutschland, Südtirol, Belgien und der Schweiz begrüßen konnten.“ Auch Johannes Hörl, Vorstand der Großglockner Hochalpenstraßen AG, ist begeistert vom Besuch der Floriani-Jünger aus aller Herren Länder: „Die GROHAG ist sich der Wichtigkeit und der großen Bedeutung der Feuerwehren bewusst – und so ist es uns eine besonders große Freude, dass wir heuer wieder so viele Mitglieder dieser lebensrettenden Organisation aus den unterschiedlichsten Ländern auf der Großglockner Hochalpenstraße begrüßen konnten!“
Wir blicken auf ein sensationelles Wochenende zurück.
Wir bedanken uns bei euch allen für eure Teilnahme.
Hier die Ergebnisse:
Weltmeisterwertung Klassenwertung
Der Termin für die 11. Feuerwehr Oldtimer WM steht bereits fest.
Wir freuen uns, euch von 20. bis 23. Juni 2024 wieder in BRUCK FUSCH | GROSSGLOCKNER begrüßen zu dürfen.
Alle Details werden in den kommenden Monaten auf unserer Website veröffentlicht.